In und auf einem Industriehaus von 1905 sind drei charakterstarke, lichtdurchflutete Refugien entstanden – ein Loft und zwei Penthäuser. Jedes Objekt verfügt über einen individuellen Charme und ein eigenes Farbkonzept. Die Vintage-Designmöbel aus verschiedenen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts sorgen für einen eklektischen Stil und machen jedes Apartment zu einem Gesamtkunstwerk. Jede Wohnung verfügt über High-Speed W-Lan, Fussbodenheizung und ist in einem gesicherten Gebäude per Aufzug zu erreichen.
„Wenn wir der Stille lauschen, können wir fast unmerkliche Schwingungen hören. Stell dir die einfache Frage – was lauscht? Da ist niemand, der lauscht. Da ist nur Lauschen.“
– Haemin Sunin
STADTFLUCHT BERLIN IHR EXKLUSIVES ZUHAUSE AUF ZEIT.
APARTMENTS
Location
Im Bezirk Wedding leben inzwischen so viele Künstler, Freischaffende und Autoren, dass sogar die New York Times vom neuen Szene-Bezirk spricht. Hier entwickelt sich gerade ein gewaltiges Zukunftspotential. Zwischen Graffiti, herrlich viel Grün aus dem Humboldthain, kultverdächtigen Eckkneipen und Dönerbuden, Sterne-Restaurants, Rosengärten und Galerien lebt man hier mitten in einem der ursprünglichsten und pulsierendsten Viertel Berlins.
Von der Lindower Straße 18 braucht man zu Fuss eine Minute zur S- und U-Bahnstation Wedding, von dort erreicht man Berlin Mitte, Prenzlauerberg, den Kurfürstendamm und den Hauptbahnhof in wenigen Minuten.
Nachhaltigkeit
Sämtlichen Objekten des Projekts „Stadtflucht“ liegt eine nachhaltige Philosophie zugrunde -die verwendeten Materialien wurden, wenn möglich, regional und ökologisch beschafft. Sämtliche eingesetzte Textilien wie die Bettwäsche sind aus zertifizierter Bio-Baumwolle. Auch die verwendeten Vintage-Möbel setzen ein Zeichen .aufgewertete Stücke mit Seele, die eine Geschichte erzählen und in den Stadtflucht-Apartments neue Verwendung finden. Der zeitlose, zirkuläre Ansatz geht jedoch noch etwas tiefer -durch die Renovierung von bereits bestehenden Altbauten wird Objekten mit einer langjährigen Geschichte neues Leben eingehaucht. Diese vorsichtige und detailverliebte Transformation, bei der die originale Substanz bestehen bleibt, schafft eine Brücke zwischen alt und neu, zwischen Vergangenheit und Zukunft und setzt diese Gegenpole gleichzeitig in einen Dialog.
Wir
Wie werden wir wo in Zukunft wohnen und arbeiten? Mit dem Thema Nachhaltiges Bauen beschäftigen sich Elke Bokelmann und Olaf Minkus schon seit langem. Ressourcen schonen, klimapositive Materialien einsetzen, upcyclen, recyclen, biodiversen Lebensraum erhalten und traditionelle Techniken anwenden -all das mit viel Gespür für Ästhetik.
Stadtflucht kauft und mietet Wohnungen und Ruinen alter Häuser auf und restauriert sie im Einklang mit Natur und Denkmalschutz. Bokelmann und Minkus erneuern das Alte, übersetzen Geschichte bewusst in die Gegenwart und konzipieren konsequent zukunftsweisende und weitestgehend nachhaltige Interieurs.